Kursnummer: 25A1319ON

Balkonkraftwerke - günstiger Solarstrom für Mieterinnen und Mieter

In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., Kooperationspartner Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und dem Fachbereich Klimaschutz im Landratsamt Ludwigsburg

  • Kyra Lüth LEA
  • Franz Bachinger Pixabay

Mit selbsterzeugtem Solarstrom den Geldbeutel schonen? Das geht! Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch welche Möglichkeiten haben Mieterinnen und Mieter, diese Chance zu nutzen?
Gebäude-Energieberater Kurt Schüle zeigt, wie Sie mit einem Stecker-Solargerät eigenen Strom für Zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Sie erfahren, wie die Technik funktioniert und welche Regeln beim Kauf und bei der Nutzung zu beachten sind. Hier bekommen Sie das nötige Handwerkszeug, damit mögliche Konflikte mit Netzbetreibern, Vermieterinnen und Nachbarinnen erst gar nicht entstehen.

Gebäude-Energieberater Kurt Schüle informiert, ob der Solarstrom von Balkon und Terrasse für Sie in Frage kommt

kurstermine

  • Di, 08.07.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, Virtueller_Kursraum, Online, Lea


Weitere Informationen:

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 08.07.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Kursnummer25A1319ON
Dozentin/DozentKurt Schüle
Zeitraum/Dauer1x, 08.07.2025
OrtVirtueller_Kursraum, Online, Lea
Gebührgebührenfrei
StatusDer Kurs ist noch frei
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import