Kursnummer: 25A178340
Führung Wilhelma-Theater "Hinter die Kulissen" und Besuch des Gastspiels "Halbe Hütte"
Als Bürgertheater gedacht, avancierte das Wilhelma-Theater unter König Wilhelm I. zum intimen Hoftheater. Spätere Nutzungen, etwa als Operettentheater in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg oder als "Lichtspielhaus", setzten dem klassizistischen Bau so sehr zu, dass man zu Beginn der 70er Jahre an Abriss dachte. Nach aufwändiger Restaurierung zählt es mit dem "pompejanischen" Zuschauerraum zu den schönsten Theaterräumen des 19. Jahrhunderts. Entdecken Sie das bauliche Kleinod auf ungewöhnlichen Wegen, über den Zuschauerraum mit der Königsloge bis tief in den Theaterkeller.
Am Anschluss nach einer Pause (Getränke und Butterbrezeln gegen Bezahlung),
gemeinsamer Besuch des Gastspiels Theater Lindenhof mit der Lustspiel "Halbe Hütte"
Andreas erbt in seinem Heimatdorf von seinem Großvater eine Wiese mitsamt einer Hütte. Doch bald muss er feststellen, dass die Hälfte der am Waldrand gelegenen Hütte gar nicht auf seinem Grundstück steht. Das wäre alles kein Problem, hätte den angrenzenden großen Gemeindewald nicht ein Unternehmer gekauft, um daraus sein privates Jagdgebiet zu machen. Für Andreas beginnt ein Kampf gegen die Macht des Geldes, Besitzanspruch, Gesetzgebung und Behördenapparat. Am Ende droht der Abriss, doch Andreas ist erfinderisch und gibt nicht auf.
Eine Kömödie mit schwäbischem Knitzt...
kurstermine
- So, 16.03.2025, 15:30 - 20:00 Uhr, Stuttgart, Wilhelma-Theater
kursort
Stuttgart, Wilhelma-Theater
Neckartalstraße 9
70376 Stuttgart
Beginn 16.03.2025, 15:30 - 20:00 Uhr
Kursnummer | 25A178340 |
Dozentin/Dozent | Mike Mack |
Zeitraum/Dauer | 1x, 16.03.2025 |
Ort | Wilhelma-Theater, Haupteingang, Neckartalstraße 9 |
Gebühr | 38,00 € |
Status | Der Kurs ist belegt, Buchung auf Warteliste ist möglich |
Nach Mi., 05. März ist kein Rücktritt mehr möglich. | |
Trittsicherheit erforderlich. Treffpunkt: Haupteingang des Wilhelma-Theaters | |
Hinweise | Im Anschluss an die Führung (Beginn: 15.30 Uhr) folgt eine Pause von ca. 1 Stunde. Danach gemeinsamer Besuch der Vorstellung um 18:00 Uhr Das Parkhaus der Wilhelma ist 24 Std. geöffnet. Der Ticketpreis für die Eintrittskarte zum Schauspiel ist in der Kursgebühr enthalten. |