NEU

Kursnummer: 25A368338

Paddeln im Kajak – zwei Probeabende zum Schnuppern

In Kooperation mit dem Kanuclub CJD Kaltenstein, Vaihingen/Enz

  • © Kanuclub CJD Kaltenstein, VaihingenEnz
  • © Kanuclub CJD Kaltenstein, VaihingenEnz
  • © Kanuclub CJD Kaltenstein, VaihingenEnz

Paddeln stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden, es werden Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sowie koordinative Fähigkeiten, wie Gleichgewichtsgefühl und Orientierung, verbessert. Die Kräftigung des Schultergürtels, der Bauch-, Rücken-, Arm- und nicht zuletzt der Beinmuskulatur sorgt für mehr Stabilität und lindert oder vermeidet Rückenschmerzen. Auch wenn alle in einem Einerkajak paddeln: Es entsteht eine Gemeinschaft, in der jeder jeden ständig im Blick hat.

Die Kursgruppe wird von lizensierten Kanupädagogen (DOSB-Trainer C Kanu BS) und erfahrenen Kanuten geführt und betreut.

Insgesamt sollten pro Abend ca. zwei Stunden eingeplant werden. Gepaddelt wird in stabilen Kunststoff-Einerkajaks. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (maximal 8 Personen). Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können.

kurstermine

  • Mo, 19.05.2025, 17:30 - 19:30 Uhr, Vaihingen an der Enz, Kanuclub CJD Kaltenstein
  • Mo, 26.05.2025, 17:30 - 19:30 Uhr, Vaihingen an der Enz, Kanuclub CJD Kaltenstein

kursort

Vaihingen an der Enz, Kanuclub CJD Kaltenstein
Köpfwiesenweg 3
71665 Vaihingen an der Enz

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 19.05.2025, 17:30 - 19:30 Uhr

Kursnummer25A368338
Dozentin/DozentWolfgang Nagel
Pablo Burkhardt
Zeitraum/Dauer2x, 19.05.2025
OrtKanuclub CJD Kaltenstein, Köpfwiesenweg 3
Gebühr49,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
HinweiseDas Tragen der zur Verfügung gestellten Schwimmweste und des Helms ist Pflicht. An diesen zwei Schnupperabenden ist keine Spezialkleidung erforderlich, bitte enganliegende, bequeme Kleidung wie zum Radfahren tragen und Schuhe, die nass werden dürfen. Gegen das Spritzwasser können eine einfache Regenjacke und eine Regenhose helfen. Bitte trockene Wechselkleidung und Schuhe mitbringen. Die Kursleitung wird ca. zwei Wochen vor dem ersten Termin Kontakt zu den Teilnehmern und Teilnehmerinnen aufnehmen. Weitere Infos: kanukurse@email.de
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import