NEU

Kursnummer: 25A384216

Italien Region für Region kulinarisch entdecken

Region 1: Sizilien

  • (c) pixabay

Italien ist für seine gute mediterrane Küche bekannt. Viele Gerichte findet man auch auf den Speisekarten italienischer Restaurants in Deutschland, es gibt aber auch noch viele, die zu entdecken sind, sowohl moderne als auch "vergessene" traditionelle Speisen.
Auf unserer kulinarischen Reise werden Sie von Region zu Region geführt. Die Reise beginnt im tiefsten Süden: Sizilien. Sizilien ist eine Insel - es gibt deshalb viele Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten, aber auch Fleisch, hauptsächlich Schafe und Lämmer (es ist bergig im Landesinneren - man denke nur an den Vulkan Etna). Und unabdingbar für die mediterrane mediterrane Küche: viel Gemüse und besondere Gewürze. Sizilien hat aber auch arabische und afrikanische Einflüsse, z.B. Couscous. Lassen Sie sich überraschen. Wir werden zusammen Leckeres kochen und gemeinsam speisen ... und dazu passend gibt es sizilianischen Wein.
Lebensmittelkosten (€14) in der Gebühr enthalten.

kurstermine

  • Fr, 14.03.2025, 18:00 - 22:00 Uhr, Großbottwar, Wunnensteinschule, Küche

kursort

Großbottwar, Wunnensteinschule
Lindenstraße 11
71723 Großbottwar


Weitere Informationen:

Parkplatz am Gebäude

Der Kurs ist belegt, Buchung auf Warteliste ist möglich

Beginn 14.03.2025, 18:00 - 22:00 Uhr

Kursnummer25A384216
Dozentin/DozentStefano Wiedenmann
Zeitraum/Dauer1x, 14.03.2025
OrtWunnensteinschule, Lindenstraße 11, Küche
Gebühr36,00 €
Erm. Gebühr31,00 €
StatusDer Kurs ist belegt, Buchung auf Warteliste ist möglich
HinweiseBitte Spül- und Geschirrtuch, Schürze, Messer, verschließbare Behälter für Kostproben, Schreibmaterial und Getränk mitbringen.
 Die Schiller-vhs ist Gast in den Schulküchen, bitte unterstützen Sie daher die Kursleitenden beim Reinigen der Küche.
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import