NEU

Kursnummer: 25B160901

München zwischen Tradition und Moderne

Mittwoch, 26.11.2025
7.00 Uhr Abfahrt am ZOB Ludwigsburg, Steig 14. Fahrt über die Autobahn nach München.
München, die bayerische Landeshauptstadt, verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Mit seinen historischen Bauten, gemütlichen Biergärten und lebendigen Straßen zieht die Stadt Besucher aus aller Welt an.Ein besonderes Highlight ist der Viktualienmarkt, ein traditionsreicher Lebensmittelmarkt im Herzen der Altstadt. Seit über 200 Jahren bietet er eine Vielfalt an frischen Produkten, regionalen Spezialitäten und internationalen Delikatessen. Antipasti, Kartoffeln, fangfrischer Fisch, exotische Säfte, alles garniert mit bunten Blumen– es gibt kaum einen schöneren Ort, um sich unter die Münchner zu mischen. Bei einer Führung dürfen Sie nicht nur schauen, sondern auch ausgewählte Schmankerl direkt auf dem Markt probieren (z. B. Käse, Saft, Pralinen, Brot etc.) und im Gespräch mit den alteingesessenen Marktleuten hinter die Kulissen blicken.

Nach der Führung haben Sie Zeit für eine individuelle Mittagspause. Anschließend fahren wir zum Hotel und checken ein.
Am frühen Abend stimmen wir uns bei einem geführten Rundgang in der wunderbaren Atmosphäre von duftenden Mandeln und glitzernden Lichtern auf Weihnachten und den Münchener Christkindlmarkt ein. Der Münchner Christkindlmarkt ist eine der ältesten und schönsten Weihnachtstraditionen der Stadt. Unter dem strahlenden Lichterglanz des großen Weihnachtsbaums reihen sich stimmungsvoll geschmückte Buden aneinander. Besucher können hier handgefertigte Geschenke, Christbaumschmuck und feine Leckereien wie gebrannte Mandeln und Lebkuchen entdecken. Der Duft von Glühwein und frischen Bratwürsten liegt in der Luft, während weihnachtliche Musik für eine besinnliche Atmosphäre sorgt.
Im Anschluss sind Plätze zum Abendessen in einem Münchener Brauhaus reserviert (Speisen und Getränke sind nicht in der Gebühr enthalten).

Donnerstag, 27.11.2025
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir zum Deutschen Museum München. Es ist eines der größten und bedeutendsten Technik- und Wissenschaftsmuseen der Welt. Gelegen auf der Museumsinsel in der Isar, begeistert es seit über 100 Jahren mit einer einzigartigen Sammlung aus Naturwissenschaft, Technik und Innovation. Besucher können beeindruckende Ausstellungen zu Themen wie Luft- und Raumfahrt, Energie, Physik, und Schifffahrt entdecken. Viele der Exponate sind interaktiv und laden dazu ein, Technik hautnah zu erleben. Besonders beliebt sind das Planetarium und das Bergwerk, das einen spannenden Einblick in die Welt unter Tage gibt.

Sie erhalten eine Führung in der Ausstellung "Gesundheit. Von Kopf bis Fuß". Die Ausstellung bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Medizin und Gesundheit. Interaktiv und anschaulich gestaltet, vermittelt sie Wissen über den menschlichen Körper, seine Funktionen und die Herausforderungen der modernen Medizin. Sie können unter anderem erfahren, wie Organe arbeiten, Krankheiten entstehen und wie innovative Technologien in der Diagnostik und Therapie eingesetzt werden. Spannende Stationen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden, etwa durch Tests zur körperlichen Fitness oder virtuelle Einblicke in den Körper. Die Ausstellung ist ein spannendes Erlebnis für alle, die mehr über Gesundheit und Wissenschaft erfahren möchten.

Im Anschluss haben Sie noch genügend Zeit die weiteren Bereiche des Museums zu erkunden. Auch die Münchner Innenstadt ist nur ein ca. 15-minütiger Spaziergang vom Deutschen Museum entfernt.
Um 16 Uhr treten wir unsere Heimfahrt nach Ludwigsburg an, die geplante Ankunftszeit ist gegen 19:30 Uhr.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 319 €
Reisepreis im Einzelzimmer: 398 €

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Fahrt mit modernem Reisebus, Reisebegleitung durch die vhs, 1 Übernachtung im 4* Leonardo Hotel München City Center (Das Leonardo Hotel München City Center ist ein modernes und komfortables Hotel im Herzen der Stadt, nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt. Es bietet stilvoll eingerichtete Zimmer mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbild-TV und hochwertigen Betten für einen erholsamen Aufenthalt. Dank seiner zentralen Lage sind die Altstadt, der Marienplatz und viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. www.leonardo-hotels.de), 1 x reichhaltiges Frühstücksbüffet im Hotel, Viktualienmarkt-Probiertour inkl. Proben, Führung Weihnachtsmarkt in München, Eintritt Deutsches Museum, Führung Ausstellung "Gesundheit. Von Kopf bis Fuß" im Deutschen Museum, Sicherungsschein nach §651 BGB, Reiseveranstalterhaftung
Mittagessen und Getränke auf der Hin- und Rückfahrt sind nicht in der Gebühr enthalten.

Nach Donnerstag, 25. September ist kein kostenloser Rücktritt mehr möglich.
Änderungen im Reiseablauf und minimale Preisanpassungen (Führungs- und Treibstoffzuschläge) unter Vorbehalt.
Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an.Die Reise findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.
Gerne senden wir Ihnen eine ausführliche Reisebeschreibung sowie das Anmeldeformular.
Ansprechpartner: constanze.weis@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-41684 oder eva.borisavljevic@schiller-vhs.de, Telefon 07141 144-41679.

Reiseveranstalter: BTravel Bietigheim-Bissingen

Damit Sie bei kurzfristiger Stornierung aufgrund von Krankheit oder Unfall mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen im Vorfeld der Reise den Abschluss einer Reisekrankenversicherung.

kurstermine

  • Mi, 26.11.2025, 07:00 - 19:30 Uhr, Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof
  • Do, 27.11.2025, 07:00 - 19:30 Uhr, Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof

kursort

Ludwigsburg, ZOB Busbahnhof
Bahnhofstraße
71638 Ludwigsburg

Kurs in den Warenkorb legen

Beginn 26.11.2025, 07:00 - 19:30 Uhr

Kursnummer25B160901
Dozentin/DozentConstanze Weis
Zeitraum/Dauer2x, 26.11.2025
OrtZOB Busbahnhof, Bahnhofstraße, Steig 14
Gebühr398,00 €
Erm. Gebühr319,00 €
StatusDer Kurs ist noch frei
 Nach dem 25. September ist keine kostenlose Stornierung mehr möglich.
HinweiseUnter Telefon 07141 144-43073 oder eva.borisavljevic@schiller-vhs.de erhalten Sie Ihren Anmeldeschein
Download der Kurstermine


Anwendungs-Hinweis zu Outlook-Import-Dateien (.ics)
Nutzen Sie Speichern statt Öffnen, um die .ics-Datei zuerst auf Ihren Computer zu speichern und diese dann im Anschluss über die Importieren-Funktion (z.B. im Outlook Datei - Öffnen- Importieren/...) in Ihren Kalender zu übertragen.

Weitere Informationen zum Outlook-Import